Über Ursache und Wirkung

Bei Problemen mit den Zähnen geht man zum Zahnarzt. Das weiß jedes Kind im Westen. Für Chinesen, die sich der Chinesischen Medizin zuwenden, ist es gar nicht so klar, ob sie bei Zahnproblemen automatisch einen Zahnarzt aufsuchen sollen. Oft sind solche Störungen nur Ausdruck für eine innere Unausgewogenheit des Organsystems, z. B. für einen Fülle-Zustand des Magens. Der Fülle-Zustand wiederum könnte durch äußerlichen Hitze-Einfluß zustande gekommen sein und führt zu Zahnschmerzen oder Zahnfleischentzündung. Die Störungen können aber ebensogut für einen Leere-Zustand bzw. Mangel an Nieren-jing ( Nierenessenz), aufgrund dessen man tendenziell schlechte Zähne haben kann Ausdruck sein.

Dieses festzustellen und zu behandeln ist die Aufgabe eines Arztes für Chinesische Medizin, ohne daß er als Zahnarzt ausgebildet ist und zu zahnmedizinisch-technischen Hilfen greifen muß, wie es im Westen Alltag ist. Er würde einen Patienten, der unter genannten Symptomen leidet, entsprechende Kräutermischungen verschreiben oder Akupunktur einsetzen oder andere Methoden. Er würde  einen Patienten nur dann zu einem Zahnarzt schicken, wenn er eine Füllung oder etwas ähnliches bräuchte. Das geschieht jedoch relativ selten. Andererseits kann der Arzt genau die gleichen Kräutermischungen oder ähnliche Punkte-Kombinationen bei Einsatz von Akupunktur und Moxibustion, die er gegen schlechte Zähne bereithält, bei Haarausfall, Ohrensausen, oder auch Schreckhaftigkeit, Ängstlichkeit und Depression einsetzen, sofern diese den gleichen ätiologischen Ursprung des Mangel an Nieren-Jing aufweisen.
Mit anderen Worten: Symptome sind für die Chinesische Medizin Wegweiser zu den eigentlichen Ursachen der Beschwerden, nämlich einer Störung der Harmonie in dem inneren Organsystem. Dementsprechend werden die Therapien meistens konstitutionell gestaltet, mit dem Ziel, die Ausgeglichenheit unter den inneren Organen wiederherzustellen.

An diesem Beispiel läßt sich gut erkennen, daß psychosomatisch bedingte Beschwerden, welche im Westen häufig in der Kompetenz der Psychologen liegen, auch von dem Arzt der Chinesischen Medizin voll berücksichtigt und behandelt werden sollen. Psychosomatische Beschwerden können nach Ansicht der Chinesischen Medizin Ursache für und Folgen von physischen Problemen sein.

Anlehnend an diese Feststellungen (hier habe ich aus einem Artikel von  Feng Hanmei und Sören Schelten diese Beispiele entnommen) sollten auch WIR viel mehr schauen, wo bei uns der Körper unsere geistig-seelisch bedingten Störungen „ausbaden“ muss, wo wir nicht im Strom des Lebens schwimmen, uns dem Lernen widersetzen. Da ist unsere deutsche Sprache so bildhaft und nicht umsonst in der Welt als die „Sprache der Dichter und Denker“ bekannt. Wovon „haben wir die Nase voll“? Wovon „bekommen wir einen dicken Hals“ – oder denselben nicht voll?! Wovor haben „wir Schiss“? Wo „rennen wir so mit dem Kopf gegen die Wand, dass er fast platzt, haben Kopfschmerzen, Migräne?“ Wovon müssen wir „sauer aufstoßen“ – wo „läuft uns die Galle über?“

Statt sofort zum Arzt zu rennen „weil wir nicht richtig zubeissen können“ sollten wir uns auch überlegen, wo der Biss fehlt? Es ist so einfach die Öllampe, die im Auto brennt mit einem Klebestreifen zu überdecken, damit wir nicht mehr sehen dass sie brennt. Aber ist damit mehr Öl im Motor? Manche prockeln so lange daran herum, bis die Lampe sogar kaputt geht und freuen sich darüber. Das der Motor dann irgendwann „den Geist aufgibt“ wissen wir alle.

Unzufriedenheit und innere Unruhe können selbstverständlich mit Pharmazeutika angegangen werden – aber evtl. will uns unsere Seele einfach nur auffordern „nicht auf dem Hintern sitzen zu bleiben (der evtl. dann auch noch immer dicker wird)“, etwas zu verändern, uns auf zukünftige Situationen vorbereiten! Lasst uns mehr anfangen auf die Signale zu hören, sie anzunehmen und uns auszutauschen, statt den Weg des geringsten Widerstands zu gehen … Interessanterweise bemerken oft aufmerksame Menschen in unserem Umfeld was da passiert, was uns helfen würde. Und nicht umsonst fragt uns der Arzt „Was FEHLT Ihnen?“ wo wir doch was HABEN, was wir gar nicht wollen?!

Was fehlt uns? Was fehlt IHNEN/ DIR?! Einsicht, Lockerheit (weil wir evtl zu verkrampft sind?), Freundschaft, Liebe, Freíheit, Entwicklung?! .. oder einfach Geld? Da ist es einfach, denn Geld ist wie das Quecksilber im Thermometer. Es ist nicht für die Temperatur im Raum verantwortlich, sondern zeigt sie nur an. Statt nun wie oben beschrieben die Quecksilbersäule beim Thermometer in der Hoffnung zuzukleben, dass es wärmer wird, können wir ja Feuer machen – mehr Energie in unser Leben lassen, mehr GAS GEBEN!

Darauf freue ich mich!

Ihr/ Euer

Dirk (Jakob)

Ein Kommentar zu „Über Ursache und Wirkung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s