Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern nicht tun muss, was er nicht will.
Jean-Jaques Russeau
Wir sind für alles, was wir in die Welt bringen, verantwortlich. Es stellt sich auch nicht die Frage OB wir etwas „in die Welt bringen“ oder nicht! Alles was wir tun oder auch nicht tun, hinterlässt Spuren. Auch unsere Reaktionen auf Situationen bringen „“Energien in die Welt“.
Wenn Du also z.B. Loyalität, Güte und Wahrhaftigkeit in die Welt bringen möchtest, stellt sich die Frage, ob Du Dein Verhalten danach ausrichtest. Nun ist es sicher einfach, wenn uns Menschen begegnen, die diese Werte selbst leben und mit Dir teilen. So ist es einfach als Tierfreund mit einem anderen Tierfreund zu reden. Es ist einfach als Christ mit einem anderen Christen zu reden und „über die Welt zu philosophieren“. Die große Herausforderung stellt sich aber, wenn Du als Tierfreund auf einen Menschen triffst, dem Tiere egal sind! Wenn Du als Christ auf einen Moslem triffst … Wie reagierst Du dann?
Hier erlebe ich oft, dass Menschen zwar sagen „Ich lebe Güte und Wahrhaftigkeit“ – aber sie handeln komplett anders. Kaum kommt etwas dazwischen, leben Sie keine Güte mehr sondern „Strenge/ Unverständnis“ und lügen oftmals sich selbst und Anderen etwas vor. „Mit dem kann man nicht reden?“ oder auch „Der versteht mich nicht“, „Der ist noch nicht so weit…“ Eine offene Frage: Ist das voller Güte und Wahrhaftigkeit?
Nun ist es wichtig sich selbst und das, was man glaubt und für sich als wesentlich herausgestellt hat, nicht zu verleugnen (das widerspräche ja meinem Wunsch wahrhaftig zu sein), sondern seine Werte zu LEBEN! Das meint, dass wir in Güte Andersdenkende/ Andershandelnde RESPEKTIEREN und auf unsere Art reagieren. „Wie kann man Tiere nur so behandeln!“ – ist das in Güte und Respekt? „Mir persönlich liegen Tiere am Herzen und es macht mich traurig, wenn ich sehe, wie manche Menschen andere Lebewesen behandeln.“ Das ist sowohl in Güte gesprochen als auch wahrhaftig.
Unseren Gegenüber zu respektieren ist also von grundlegender Bedeutung, sich nicht zu erhöhen oder meinen „es besser zu wissen“. Genauso wichtig ist es aber sicher, sich selbst gegenüber Respekt zu haben! Es dient der Welt nicht, wenn Du Dich als Fussabtreter behandeln lässt! Wie kannst Du anderen Respekt gegenüber bringen, wenn Du dich selbst nicht respektiertst?
Wenn also jemand mit Dir Vereinbarungen gebrochen hat, Deine Werte verletzt, Dich herablassend behandelt, geht es nicht darum „es dem Anderen zu zeigen“, sondern eben Deine Werte in Respekt, Güte und Wahrhaftigkeit zu vertreten. Zeige dem Gegenüber Deine Grenzen auf! Es kann nicht angehen, dass Du dich schlecht behandeln lässt, denn damit behandelst Du dich selbst respektlos, bist mit Dir selbst nicht in Güte und zeigst keine Verantwortung Dir selbst gegenüber! Lässt Du es zu, dass Andere dich emotional gewalttätig behandeln, bringst Du eben diese emotionale Gewalttätigkeit in die Welt, in dem Du es einfach akzeptierst!
Was kann man dann tun? Die einzig für mich gangbare Alternative (die sicher nicht immer leicht fällt um es gelinde auszudrücken) mit Menschen umzugehen, die kaltherzig und verantwortunglos sind, ist, mit Güte, Beharrlichkeit und Offenheit zu reagieren. Abzuwarten und zu hoffen, dass „der Andere es schon lernt“ ist nicht nur feige, sondern in der Regel auch hoffnungslos! Hier ist es aber auch wichtig eigene Grenzen anzuerkennen und sie klar zu kommunizieren. „Ich mag Dich wirklich und schätze Dich, werde das Verhalten so aber nicht mehr akzeptieren, weil ich mich immer wieder verletzt und hintergangen fühle,/weil ich mit Dir Vereinbarungen treffe die immer wieder einseitig gebrochen werden/, mich auf Dich verlasse und ich wieder das Gefühl habe, dass Du mir den Boden unter den Füssen wegziehst! Aus diesem Grund habe ich mir für mein Wohl Konsequenzen überlegt …!“ Diese Konsequenzen anzukündigen und sie einzuhalten ist dann von extremer Wichtigkeit!
Güte heisst insofern nicht immer „nachgeben/ zurückstecken/ Verständnis haben“. Güte kann auch liebevolles, strenges Verhalten sein! So ist es wichtig Kinder in Güte zu erziehen (das ist etwas, was mir oft schwer fällt: eben nicht nachzugeben – obwohl es einfach wäre – sondern in Güte und Gradlinigkeit zu bleiben) und manachmal kann auch das Verhalten Erwachsenen gegenüber diese Züge tragen. Es kann in Beziehungen zu anderen Menschen sogar so weit gehen, zu sagen, dass die Zusammenarbeit/ die gemeinsame Zeit/ die Partnerschaft … gefährdet ist, wenn weiterhin so herablassendes/ emotions- bzw respektloses Verhalten an den Tag gelegt wird. Das dann auch ernst zu meinen, ist von ausschlaggebender Bedeutung! Alles das kann man in Güte, Wahrhaftigkeit und Loyalität unserem Gegenüber mitteilen.
Härte bringt Härte – Verschlossenheit gebirt Verschlossenheit – Sanftmut erzeugt Sanftmut …
Begegne also unfreundlichem Verhalten nicht mit Unfreundlichkeit sondern mit Güte und Wahrhaftigkeit – lebe Deine Werte in JEDER Situation! Denn dann bringst Du genau das in die Welt – und je mehr Menschen Du in Deinem Umfeld hast, die ähnlich agieren, desto leichter wird es Dir fallen, desto mehr werder ihr bewirken!
Ihr/ Euer
Dirk (Jakob)
Danke für diesen wunderbaren Beitrag – wir können es uns nicht oft genug bewußt machen – auch wenn einem manchmal so gar nicht danach ist – doch es ist der einzig wahre Weg und es spart soooo viel Energie!!
Herzliche Grüsse
Marion