In letzter Zeit werde ich oft angesprochen, was ich denn von den ganzen unterschiedlichen Berichten in den verschiedenen Medien halte, warum sich so viele widersprechen und „was das alles soll?„.
Wenn wir jetzt einmal die Branche des Networks hernehmen, dann gibt es hier ja 3 „Zeitungen/ Magazine“. Wie diese zueinander stehen, kann man gut an der Berichterstattung übereinander erkennen: da gibt es die Network-Karriere, die Netcoo und den Obtainer. Ich kenne die Initiatoren (ich vermeide hier die Begriffe wie „Herausgeber, Chefredakteur“ oder ähnliches da sich die Positionen teilweise überlappen) teiweise seit vielen Jahren und es ist manchmal in meiner Position nicht einfach, hier „neutral“ zu bleiben. Klar steht fest: Als 1. Vorsitzender des Networker for Humanity e.V. bedanke ich mich insbesonderen beim Obtainer und Michael Sander für die Berichterstattung und auch bei Bernd Seitz für einen zugesagten Betrag, in dem wir in seinem Magazin über unseren Verein berichten können.
Als Coach und Trainer frage ich dann aber manchmal: Wer wird da als „Fachmann/ Fachfrau“ bezeichnet, der den Beratern dieser Branche hilfreiche Unterstützung geben soll? Wieso wird da eine Firma zur „Company des Jahres“ erkoren, was sind die Parameter? Anzeigen innerhalb des Magazins? Wieso sagt man, dass meine Meinung interessant ist und sie mich bitten gewisse Inhalte beizutragen – wenn dies an eine Anzeige gekoppelt ist?! Ist es Zufall, dass in der Netcoo in den letzten Monaten keine Berichte des NfH e.V. mehr zu finden sind – oder ist es etwa so, dass es eher wahrscheinlich ist, weil der Vorstand des NfH auf einer Veranstaltung Herrn Graunke gebeten hat, die massenhaft ausgelegten Abonnentenanträge wieder einzusammeln?! Wird mir diese Aussage jetzt negativ ausgelegt?!
Hier habe ich ein Schreiben von einem Leser dieses Blog´s erhalten:
„Natürlich ist das für uns Networker schändlich, wenn es grade unsere Branche betrifft, aber NEU ist das nicht. Speziell in meinem Lieblings-Hass-Blatt, der Apotheken Umschau ist das Gang und Gäbe. Ich habe selbst in Redaktionen gearbeitet und es erlebt…
In (fast) ALLEN Verlagen deutscher und internationaler Publikationen kann man (verkappte) Interviews und Berichterstattungen kaufen. ALLE goßen Top5 Verlage, ALLE großen Agenturen wie Reuters & Co. haben Kassen, über die solche „Berichte“ buchhalterisch abgewickelt werden. Dir möchte ich aber ganz deutlich meinen Dank aussprechen das Du dies Thema mal auf FB für die vielen LP-Partner nach oben kehrst und ein wenig den Finger hebst. Viele Partner scheinen immer noch in so einer Glücksblase zu schweben und gar nicht zu realisieren was Gründe dafür sein könnten, das wir Networker häufig mit negativen Vorurteilen zu kämpfen haben!“
Vielen Dank Oliver für diese Informationen – und auch vielen Dank, dass ich Deine Zeilen veröffentlichen darf!
Klar AHNEN wir, dass es so etwas gibt – nun WISSEN wir es!
Wenn wir uns fragen: „Was soll das Alles? Warum tun Leute das?“ dann ist das relativ leicht zu beantworten: Geld und Macht! Stellen wir uns die Frage, ob manche Leute denn vor nichts zurückschrecken, manipulieren, bedrohen, gezielt Falschinformationen geben, lügen & betrügen – auch dann wissen wir, dass es das gibt! Zwar oft nur aus dem Fernsehn – aber auch in unserer Welt sind diese Vorgehensweisen anzufinden! Es ist zwar schade – aber wahr.
Auf dieser Welt gibt es ALLES was man sich nur denken kann; ob verrückt, abartig, manipulativ, gestört – oder auch scheinbar von glücklicher Hand gelenkt, aufbauend, schön, atemberaubend, faszinierend und unterstützend. Hier kommt nun unsere Seelenkraft ins Spiel: durch Fokussierung auf das wohin wir (bewusst oder unbewusst) unsere Aufmerksamkeit lenken, erzeugen wir eine Art Energiefeld – wir sind quasi der, der durch seine „Flötentöne“, sein Schwingungsfeld, Energien erzeugt, versendet und auf Gleichgesinnte stösst. Genau wie das Prinzip des „Rattenfängers von Hameln“ – auch er lockte alle Ratten durch die ausgesandten „Flötentöne“ an.
Nun kann man sich aber micht einfach zurückziehen und sagen „Ich denke positiv und deshalb passiert mir so etwas nicht“ – das ist nicht positiv, das ist kindisch/ kindlich! Denke ich negativ, wenn ich meine Kinder warne wenn sie im Straßenverkehr sind und sage „Bitte schaue rechts und links auf die Straße, bevor du sie überquerst.“ – oder ist es vielmehr nachlässig, es nicht zu tun?!
Also: Lasst uns dessen, was in der Welt passiert, bewusst(er) sein; nicht verurteilen, sondern abgrenzen; nicht aufregen, sondern aufklären; keine Egotrips sondern Gemeinsamkeit; nicht meckern sondern lösen!
Paulo Coelho sagt es so schön in seinem Buch „Krieger des Lichts“. Ja, es gibt alles und wir fragen uns manchmal „Ist das denn wahr?“ JA, es ist wahr – zumindest für manche Personen.
Und so gibt es Paralleluniversen in denen zur gleichen Zeit unterschiedliche Werte, Vorstellungen und Möglichkeiten, Glaubenssätze und Realitäten herrschen. JEDE dieser Welten hat ihre Reize, wie jede Werbung ihre Zielgruppe hat! Das ist weder schlimm noch unverschämt: es ist einfach!
Lasst uns also unsere Welt bauen – und gemeinsam sind wir dann stark, wenn wir auch entsprechend denken, fühlen und handeln!!!
Ihr/ Euer
Dirk (Jakob)