Die 2 Welten des Network-/ Empfehlungsmarketing

Gerade schaue mir mal wieder die Branchenzeitschriften an und weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Nicht wegen der Aufmachung dieser Medien, nein, wegen den Statements so mancher Interviewten und Selbstdarsteller!

Wenn man das alles so liest, dann kann man der Meinung sein, alles sei rosarot, die Sonne scheint über die Branche und deren Berater/ Teampartner und das einzige Problem ist das zu schnelle Wachstum. Man denkt in Milliarden, hat nach kürzester Zeit alle möglichen Umsatzziele mehr als übertroffen und lobt sich selbst in den Himmel.

Wenn das so ist, dann frage ich mich, warum so viele Berater unterschiedlichster Unternehmen klagen, immer wieder Wechsel stattfinden (so hat gerade Anfang dieser Woche eine TOP Führungskraft wieder bei dem Unternehmen aufgehört, bei dem sie noch vor kurzem der Shootingstar war, nachdem ihr vorheriges Unternehmen schließen musste) und man immer wieder die gleichen „Networkprofis“ sieht, die wie ein Schwarm von Heuschrecken von einem Unternehmen zum nächsten ziehen?!  WARUM wenn doch alles so ist, wie man es verlauten lässt?! Ist doch nicht alles Gold was glänzt?! Sorry, aber ich bekomme fast einen Lachkrampf, wenn ich selbstherrliche Altrocker in falschem Leopardenmantel posieren sehe … 🙂 . Und eines weiß ich sicher: dieses Unternehmen hat das eigentlich nicht nötig!

Ich mag es nicht, wenn Augenwischerei betrieben wird! Lernen denn manche Leute nie dazu?! Glaubt man immer noch nur durch markige Sprüche, maßlose Übertreibungen und dem Vorgaukeln des Images „piep, piep, piep – wir haben uns alle lieb“ verantwortliche, selbstbewusste Führungskräfte zu gewinnen?! Spieglein, Spieglein an der Wand – wer hat den größten … im ganzen Land?!

Haben es einzelne Unternehmen und Personen (ich schreibe hier bewusst nicht Persönlichkeiten, denn das sind in meinen Augen andere…) sooo nötig, sich dermaßen zu produzieren?! Wie heißt es doch so schön? … Hunde die bellen, beißen nicht! 

Versteht mich bitte richtig – die meinen Blog kennen, WISSEN, dass ich diese Branche liebe! Es ist so wie mit dem Glauben – ich glaube, unterscheide aber die Institution von dem, was es WIRKLICH ist. Das ist ein Fehler, den viele machen: Sie verwechseln das einzelne Unternehmen mit dem SYSTEM Empfehlungs- bzw. Network- Marketing. Man kennt ein Auto und bildet sich ein Urteil über alle existierenden Pkw – oftmals ein fataler Fehler, insbesondere, wenn man an einen „Blender“ gerät. Und mal ehrlich: Blender gibt es einige! Man sollte sich doch nur einmal die Umsatzzahlen anschauen, die die Unternehmen haben. Warum ist es lediglich eine 25.000,- € GmbH, wenn das Unternehmen nach eigenen Angaben doch dreistellige Millionenumsätze generiert – lachhaft!

Ich bin der Meinung, dass es besser, ehrlicher und produktiver ist, OFFEN zu kommunizieren, Herausforderungen anzusprechen und auch mal diejenigen zu befragen, die es betrifft: die Tausenden von selbständigen Beratern, Teampartnern oder Distributoren. Das hat aber oftmals einen Haken: Die Führungskräfte müssen auch sich selbst einem Urteil stellen, sich selbst Feedback geben lassen. Will man das eben nicht (das ist aber sicher nicht nur in der Networkbranche so), heben manche Leute ab. Ja manche „Leader“ schaffen es sogar, diejenigen, die versuchen ihnen ehrlich beizutragen (und das auch manchmal kritisch bzw. selbst-hinterfragend) wegzurationalisieren. So ist es gerade wieder gestern geschehen. Das wird für alle Berater dieses Unternehmens fatale Folgen haben … .

So kenne ich einige Unternehmen, dessen Führungskräfte lieber Heute als Morgen wechseln würden – es aber aufgrund von (finanziellen) Verpflichtungen glauben nicht tun zu können. Sie spielen das Spiel „Alle Hase mal lache“ mit – und innerlich brodeln sie. Auch hier heißt es nicht, dass sie immer „Recht haben“ – nein, es geht darum die eigene Wahrnehmung klar zum Ausdruck bringen zu dürfen ohne mit Repressionen zu rechnen! Alles andere ist/ wäre eine Diktatur. Wir erinnern uns: In der ehemaligen DDR war ja auch alles äußerlich „so Klasse“ – bis es eben hieß: WIR sind das Volk!

Über alles, was man unter den Teppich kehrt, stolpert man am ehesten!

Gott sei Dank gibt es neben dem ganzen Katzengold auch echte Edelsteine, pures Gold. Komischerweise brauchen diese Unternehmen nicht so übertrieben aufzutreten, denn diesen Menschen ist es wichtiger innere Werte zu leben, Menschen im Kleinen zu befähigen, statt sich selbst im Scheinwerferlicht zu sonnen!

Das sind meine 2 Welten:

  1. Das Kängurugeschäft nach dem Motto: „Große Sprünge aber nichts im Beutel“ und „lieber mit Lügen untergegangen als mit Ehrlichkeit klein gewachsen“
  2. Lieber gesund und ehrlich als übertrieben und gefährlich“ – und das sind (meiner mittlerweile über 30- jährigen Erfahrung nach) die Erfolgversprechendsten, die „stillen Riesen“, die mehr Wert auf Aus- und Weiterbildung legen statt ausschließlich auf Jubelveranstaltungen.

Also – wonach schaut IHR/ schauen SIE? Sicher ist Katzengold leichter zu finden – aber schauen Sie mal ins Innere, dann wissen wie woraus es besteht. Um einen echten „Nugget“ zu finden braucht es unter Umständen etwas länger. Dieser Nugget braucht dann auch nicht die Größe und das Gewicht des „Katzengoldsteines“ haben – aber er ist unendlich wertvoller!

Und es gibt viele, die mit „Falschgeld“ handeln – aber wo gibt das nicht?!

Viel Spaß bei der Schatzsuche!

Ihr/ Euer

Dirk (Jakob)

9 Kommentare zu „Die 2 Welten des Network-/ Empfehlungsmarketing

  1. Ich kann gar nicht sagen, wie mir der „Starkult“ um manche Größen(?) im Network Marketing auf den Sack geht. Meiner Meinung nach sind das alles (teilweise selbst angeleiert) hochstilisierte Honks, die irgendwann einmal Glück hatten. Von den wirklich Erfolgreichen im NWM liest man nur allerseltenst etwas und sieht fast gar nichts – die haben es nämlich gar nicht nötig sich wie die Divas allerortens und allerzeiten zu präsentieren.
    Die ganze Selbstbeweihräucherung im Network Marketing geht mir (Achtung, rein subjektive Meinung) vollends auf den Sender.
    Insbesondere wenn ich immer wieder die Namen der gleichen Gesichter lese. Um Partner von Network Marketing Firmen zu schulen, Nichtpartner zu informieren und sich selbst wohlzufühlen in dieser Branche, bedarf es NICHT irgendwelcher Klugschwätzer oder Videoquickies oder halbseidener, das Gehirn verstopfende Laber-Blogs (damit meine ich natürlich NICHT Deinen oder Dich, Dirk) von selbsternannten MLM- und Marketing-Profis.
    Mittlerweile bin ich versucht, meine Internetpräsenz und -tätigkeiten (auf Network Marketing bezogen) auf das aller, Allernotwendigste einzustampfen und nur noch offline zu arbeiten, weil mir 90% von dem, was ich – auf Network Marketing bezogen – im Internet lese, sehe oder höre nur noch eine Mischung aus Lach,- Göbel,- und Weinkrämpfen verursacht….
    Das ganze Verhalten und Auftreten vieler Networker ist unangemessen und schädigend gegenüber sich selbst, gegenüber anderer Vertriebspartner, gegenüber der eigenen Firma und der Branche allgemein.
    Und es ist einfach nur lächerlich, albern und unzumutbar….

  2. Dirks Beitrag stimme ich zu 100% zu.
    Und dem Kommentar von cylts (auch wenn ich es etwas netter formulieren würde) zu wenigstens 90%.
    Grundsätzlich gehört klappern zum Geschäft, und das ist gut so und legitim. In jedem Geschäft. Allerdings übertreiben einige ihre Medienpräsenz und scheinen zu denken, das allein häufiges Auftreten schon Glaubwürdigkeit und Seriösität verleiht…
    Das eigentliche Problem ist allerdings nicht diese Fehleinschätzung, sondern die verbrannte Erde.

    1. Sorry, angemessen wäre es auch gewesen den richtigen Namen zu hinterlassen – der wäre dann Michael Rosenthal.

      Und Oliver: Ja, Du hast Recht, die Formulierung hätte ich vielleicht „weicher“ schreiben können.

      Dein letzter Satz war auch meine Intention.

  3. Dirk, Du hast mal wieder absolut Recht!
    Anfänglich habe ich mir auch die eine oder andere Network-Zeitschrift gekauft. Schnell habe ich erkannt, hier bekomme ich keine Hilfe, es wird nur getrommelt. Schade um das Image dieser noch so unbekannten Branche, die doch so voller Energie ist und so tolle Möglichkeiten bietet!
    Mit jedem Untergang eines der (von sich selbst)hochgelobten Network-Unternehmen gibt es wieder einige frustrierte Berater.
    Ich bin dankbar in einem der „stillen Riesen“ zu sein!

  4. Amüsante Diskussionen.. ich kann nur zustimmen. Wir haben uns schon lange etwas “ Abseits der normalen Szene “ positioniert, machen unsere Arbeit und lassen die “ Lauten “ kommen und oft auch wieder gehen…und das in meinem Fall seit 17 Jahren…

  5. Sorry cylts:

    Wer ist Michael Rosenthal?

    Ich nenne in meinem Blog nur Leute, die damit einverstanden sind. Sollte das nicht der Fall sein, umschreibe ich es …

    Liebe Grüße

    Dirk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s