Erfolg im Network-Marketing/ Empfehlungsmarketing ist für viele ein Glücksfall. Auch ich selbst habe Jahre damit verbracht es „irgendwie“ zu schaffen. Das, was ich damals (und leider heute noch) immer wieder gehört habe war der Spruch: „Du brauchst nur zu wollen!“ Meine Meinung: DAS IST BLÖDSINN! Menschen wird etwas vorgegaukelt und das ist einer der Gründe, warum die Branche noch lange nicht den Ruf hat, den sie verdienen würde!
Warum wird das gemacht? Auch das ist klar: Menschen mögen es, wenn man ihnen sagt, dass etwas „schnell und einfach“ geht. Sie lassen sich nur allzu leicht verführen, wenn sie ohne großen Aufwand „mehr“ erreichen können – wie immer dieses „mehr“ auch aussieht: mehr Zeit, mehr Geld, mehr Gesundheit, mehr Freiheit … . Lassen Sie uns gleich eines klarstellen: Es ist auch einfach – und es kann auch schnell gehen! Aber WIE einfach und schnell es geht, hängt VON JEDEM SELBST AB! Wie LEICHT es ist, hängt von dem ab:
– wie sehr sie in alten Mustern stecken,
– wie leicht sie annehmen und von Erfahrenen lernen können,
– wie schwer es ihnen fällt alte und überholte Gewohnheiten umzustellen,
– wie leicht es ihnen fällt zu akzeptieren was ist (und nicht in Wünschen und Vorstellungen verweilen)
– wie sehr sie ihrem Ziel verpflichtet sind und sich auf das fokussieren, was klappt!
Bücher über positives Denken gibt es wie Sand am Meer – aber mal ehrlich: wie viele Leute kennen Sie denn, die damit tatsächlich erfolgreich geworden sind? Verstehen Sie mich bitte richtig: es geht nicht darum, dass die eigenen Geisteshaltung nicht mit ausschlaggebend für ein glückliches und zufriedenes Leben ist – selbstverständlich ist das der Fall! ABER ES REICHT NICHT! Es fehlt etwas, was aus meiner Perspektive und meinen Erfahrungen heraus mindestens genauso wichtig ist, wie das „positive Denken“ – es ist das „positive Fühlen“. Es nutzt überhaupt nichts, wenn man „denkt“ dass es einem gut geht, man sich „reich denkt“ – aber arm fühlt. Das kann man leicht daran erkennen, wie jemand z.B. auf eine Rechnung reagiert „Schon wieder muss ich was bezahlen…“ – denkt das jemand, der sich reich fühlt?!
Der Erfolg im Network ist ein Weg, den wir gehen – ein Entwicklungsprozeß der niemals aufhört. Das hat einerseits damit zu tun, dass wir immer wieder mit anderen Menschen zu tun haben und hier nichts über einen Kamm scheren können. Andererseits auch mit der Intension und der Intensität wie wir etwas tun – das, was in der englischen Sprache unter anderem so schön mit „passion“ beschrieben wird. Hier wird sicher das neueste Buch, an dem ich als Co-Autor mitwirken durfte und den Titel hat „Ein-Stellungs-Wechsel“ viel Klarheit bringen … . Zudem spielt auch die Systematik eine wesentliche Rolle. „Kann das, was ich tue, jeder nachmachen?“ – nur wenn diese Frage positiv beantwortet ist, dann kann und darf man in Ruhe so weitermachen. Ob man davon allerdings nach vielen Jahren noch selbst inspiriert ist, ist eine andere Frage .. 🙂 siehe oben!
Also – checken Sie anhand der 5 Anregungen oben, ob Sie es sich „leicht“ oder „schwer“ machen – es ist Ihre Wahl. Wenn es schwer gehen sollte, dann sollten Sie in irgendeiner Form ein System zu erschaffen, welches Ihnen nicht nur erlaubt, herauszufinden warum etwas nicht funktioniert hat, sondern auch, wie ich richtig geht! Wie? Machen Sie es sich leichter, bedenken Sie die 5 Punkte und lernen von den „echten Steuermännern“ wie im letzten Blog beschrieben. Schauen Sie sich das Bild an – der Vogel gleitet auf der Luft und kämpft nicht gegen sie an …
Ihr/ Euer
Dirk (Jakob)
Top Dirk,
es ist „so schwer“ einfaches zu TUN.
Dein Fan
Karl Heinz
Das für mich einzig motivierende ist: zu sehen das es sehr viele geschafft haben, mit vielleicht schlechteren Voraussetzungen.
Aber WIE leicht oder schwer es ging weiß man nicht.Kann das was ich mache jeder nachmachen? Bin ich so erfolgreich das es einer nachmachen möchte ?
Danke Dirk für die Tips ! Den Spruch von Karl Heinz finde ich auch super .Noch ein Fan, Ingrid
toller Beitrag!
und wenn eine Sache einfach ist, heißt das noch lang nicht dass sie leicht ist.
erinnert mich an Murphy’s Komitee von Jerry DRhino Clark.