Effektiv und Gewinn-bringend arbeiten!

Viele meiner Leser werden wahrscheinlich schon einmal vom Pareto- Prinzip gehört haben. Das es aber einen enormen Einfluss auf die tägliche Arbeit, unsere Verdienste, unsere Aktivitäten und vieles mehr haben sollte, werden wahrscheinlich die wenigsten Menschen bedacht haben. Was bedeutet das nun – und wie kann man selbst effizienter werden?! An dieser Stelle möchte ich einige wichtige Hinweise geben …

Was ist nun das PARETO – Prinzip? Vilfredo Federico Pareto (gebürtig Wilfried Fritz Pareto; geb. 15.7.1848 in Paris und gestorben am 19.August 1923) war ein bekannter italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe. Auf ihn geht unter anderem die in der Wirtschaft und dem Marketing so oft angewandte 80/20 Regel zurück. Was bedeutet die nun wieder? Das ist recht einfach erklärt:

Pareto fand heraus, dass sowohl in der Produktion, im Verkauf, der Gewinnmaximierung etc. diese 80/20 Regel besteht, die besagt, dass z.B. ein Kaufmann errechnen kann, dass er – grob gerechnet – mit 20 % der Produkte ca. 80 % des Umsatzes macht. Die restlichen 80 % bringen also „nur“ 20 %. Genau so ist es mit den Aktivitäten, die wir an den Tag legen: 80 % der Aktivitäten, des „durchschnittlichen Menschen“, bringen 20 % der Ergebnisse hervor, die er haben möchte. Das bedeutet also im Umkehrschluss, dass wir mit 20 % unserer Aktionen/ Bemühungen insgesamt 80 % des Gesamtergebnisses erzielen!

Noch anders ausgedrückt: Sie werden mit 20 % Ihrer Kunden ca. 80 % Ihres Umsatzes machen! Und ich gehe noch eine Wette ein, wenn Sie im Network sind: Sie werden mit 20 % Ihrer Downline ca. 80 % Ihres Gesamtumsatzes erzielen! Und – um noch einen Schritt weiter zu gehen – werden Sie wahrscheinlich mit 20 % der Produktauswahl ca. 80 % Ihres Gesamtvolumens produzieren.

Das an sich ist ja schon sehr interessant. Aber was bedeutet das – und wie können Sie sich optimieren und effizienter arbeiten? Ganz einfach: Indem Sie die 20 %, die für Sie so entscheidend sind, DEFINIEREN, BEOBACHTEN, BESONDERS BEHANDELN und Ihren Tagesablauf entsprechend PLANEN. Stellen Sie sich einmal vor: Sie verbringen 80 % Ihrer Zeit mit Dingen, die nur 20 % des Gesamterfolges bringen. Oftmals WISSEN wir gar nicht, wer oder was diese 20 % sind, sondern handeln nach dem Lustprinzip, haben „eine Ahnung“ und tun das, was wir glauben, was wichtig ist.

Weit gefehlt! Nehmen Sie sich die Zeit dazu, einmal Ihren Erfolg zu analysieren. Abraham Lincoln hat schon gesagt: „Wenn ich eine Stunde Zeit hätte einen Baum zu fällen, würde ich 45 Minuten damit verbringen, die Axt zu schärfen!“ Also – schärfen Sie IHRE Axt! Defineiren Sie z.B.:

  • Mit welchen Produkten mache ich am meisten Umsatz? Machen Sie sich doch einfach eine Liste mit Ihren Kunden und schreiben auf, was Sie bestellen, wie oft, welchen Produktwert, welche Produktlinie etc.. Addieren Sie die Zahlen und Ihnen werden ganze Kronleuchter aufgehen.
  • Wer in meiner Organisation ist besonders aktiv und erfolgreich? Tun Sie das gleiche wie mit den Bestellungen: Finden Sie heraus, wo Ihre Aktivposten sind. AKTIV im Sinne von produktiv – nicht von Zeiteinsatz (siehe unten).
  • Womit verbringe ich die meiste Zeit? Es wäre unklug, wenn Sie feststellen, dass Sie die meiste Zeit am PC sitzen, dass aber nur einen Bruchteil Ihres Erfolges ausmacht! Definieren Sie Ihre EPA (Einkommens produzierende Aktivitäten) und vervielfachen Sie diese! Woher Sie die Zeit nehmen? Von den Aktivitäten, die sowieso wenig oder kaum etwas bringen (auch wenn es bequem ist oder Spaß macht…).
  • Wie viel Geld und Zeit stecke ich in welche Form der Mitarbeitergewinnung? Manche geben Anzeigen auf, müssen stundenlang vor dem Telefon sitzen oder versuchen ausschließlich über soziale Netzwerke im Internet Kontakte zu machen – haben Sie das schon einmal analysiert?  WISSEN SIE, welche Methode die wirklich gewinnbringendste ist? Eventuell ist es doch der persönliche Kontakt … . Und so sagen viele dann „Ich habe so viel Zeit investiert..“ JA – ABER IN WELCHER FORM?! Wenn ich Rennfahrer werden will, muss ich vor allem Auto fahren und mich nicht (nur weil es bequemer ist und ich zu Hause bleiben kann) mit der Verbesserung der Materialien für das Getriebe beschäftigen – dafür sind andere zuständig.
  • Wie viel Zeit stecke ich in „Verbesserungen/ Optimierungen“ und lasse deswegen Grundlegendes und Wichtiges auf der Strecke? Um das auch hier klar und deutlich zu sagen: 20 % des Energieeinsatzes bringen 80 % des Erfolges eines Projektes. Wenn Sie also den Projekterfolg vergrößern wollen, gehen Sie davon aus, dass Sie EXTREM VIEL MEHR Zeit einsetzen müssen als vorher. Was meine ich damit? Es gibt Menschen die – wenn Sie eine (gute) Idee sehen oder in den Händen haben – gleich damit anfangen zu optimieren. „Das Design könnte schöner sein …“ oder „Man könnte noch einen 4. Call in einer Woche  anbieten…“ bzw. „In den Unterlagen ist ein kleiner Fehler…“.

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: ICH BIN FÜR OPTIMIERUNG! Aber man sollte sich über eines im Klaren sein: ES BRINGT NUR UNBEDEUTEND MEHR ERFOLG! Wichtig ist erst einmal DASS ein Design vorhanden ist, DASS Calls stattfinden, DASS Unterlagen vorhanden sind. Und dann gibt es immer wieder die Bedenkenträger und Besserwisser: „Ich kann das nicht, weil … – das Bild nicht schön genug ist, – ein Fehler im Text ist, – die Website keine schöne Startseite hat, – mir der Sprecher des Calls nicht gefällt, – mit ein Fehler aufgefallen ist und zwar ….“ Kennen Sie das?! Da wird sich auf das fokussiert, was NICHT da ist, warum man NICHT aktiv sein kann, es werden Gründe für den eigenen Misserfolg GESUCHT UND GEFUNDEN!

Lassen wir uns darüber im Klaren sein: JEDE Sache kann verbessert und optimiert werden und in gut organisierten und modernen Unternehmen ist es Standard, dass Optimierungsprozesse eingeleitet werden – aber immer mit dem nötigen Abstand, der richtigen Zeiteinteilung und dem Setzen von Prioritäten, die dem Gesamterfolg untergeordnet sind.

Ich möchte das einmal mit einem Formel 1 Rennen vergleichen: Einen Rennwagen so schnell hinzubekommen, ihn der Aerodynamik anzupassen, den Motor aufzubauen, die richtigen Reifen zu finden – das sind wichtige Aufgaben. Aber ihn der Rennstrecke anzupassen, noch ein paar Zehntel und Hundertstel schneller zu machen – DAS braucht (noch extremer) ca. 90 % der Zeit, um ihn nur ein paar Prozent schneller zu machen. Sind wir aber in diesem Geschäft? Müssen wir unbedingt Erster sein? NEIN, wir sollten viele Dinge tun, die 80 %- igen Erfolg bringen und uns nicht darin verstricken eine Sachen immer weiter zu optimieren (das machen dann die Designer, Forscher, Produktentwickler)!

Wir neigen dazu, uns oft in Statistiken zu ergehen, die den Durchschnitt zeigen – das ist für gewisse Dinge auch gut, aber es ist die Frage, ob es den Anwohnern hilft, wenn wir feststellen, dass die Durchschnittstemperatur 25 Grad beträgt, wenn man bei den Eskimos – 20 und in Afrika + 45 Grad misst; es bleibt entweder sehr heiß oder sehr kalt – da interessiert der Durchschnittswert nicht.

Schauen Sie sich also an, wo Ihre „Zeiträuber“ sind, seien Sie dabei klar und berechnen ihre Effektivitätund dann richten Sie sich danach. Sei es, dass Sie sich dann 80 % der Zeit um die 20 % der Teampartner kümmern, die wie Sie erfolgreich werden wollen (und die restlichen 20 % in die 80 % der Restgruppe), sich anschauen, welche Aktivitäten Ihnen den größten Umsatz bringen, welche Produktgruppen den stabilsten Umsatz bringen, welche den leichtesten Einstieg darstellen etc. – das alles ist wichtig, um effizient, effektiv und erfolgsorientiert zu arbeiten.

…oder tun Sie das, was sie meinen/ vermuten was richtig ist, was von Außen gesteuert ist (Beispiel: Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass diejenigen, die mit Ihnen am meisten telefonieren und Ihre Zeit in Anspruch nehmen, in der Regel das Wenigste umsetzen, sondern nach der Beantwortung der Frage gleich die nächste „Baustelle“ aufmachen, wenn  Sie es nicht in irgendeiner Art steuern?) oder was die Allgemeinheit sagt – aber dann sagen bitte Sie nicht, Sie wollen seriös ein stabiles Geschäft aufbauen. Sorry für die klaren Worte …

Dabei wünsche ich viel Disziplin und Erfolg!

Ihr/ Euer

Dirk (Jakob)

5 Kommentare zu „Effektiv und Gewinn-bringend arbeiten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s